
Ohren- & Augenpflege für Hunde – Sanfte Reinigung & Schutz
Die empfindlichen Augen & Ohren deines Hundes verdienen besondere Pflege – für Gesundheit, Wohlbefinden und Lebensfreude
Warum ist die Pflege so wichtig?
- Entfernt Schmutz & Verkrustungen schonend – Verhindert Ablagerungen.
- Schützt vor Entzündungen & Infektionen – Besonders wichtig bei anfälligen Hunden.
- Reduziert Tränenstein & Ohrenschmalz – Beugt langfristigen Reizungen vor.
- Besonders wichtig für Hunde mit Schlappohren – Diese neigen stärker zu Infektionen.
Ohrenreinigung für Hunde – Schutz vor Entzündungen
Besonders Hunde mit Schlappohren sind anfällig für Bakterien, Pilze & Schimmelsporen, da sich Feuchtigkeit in den Ohren staut.
Symptome für eine Ohrenentzündung:
- Rötungen & Juckreiz – Dein Hund kratzt sich häufig an den Ohren.
- Starker, unangenehmer Geruch – Kann auf eine Infektion hinweisen.
- Schuppen & übermäßige Talgproduktion – Zeichen einer gestörten Hautflora.
💡 Tipp: Verwende sanfte Ohrenreiniger ohne Alkohol, um die empfindliche Haut deines Hundes nicht zu reizen.
Augenpflege für Hunde – Sanfte Reinigung gegen Tränenstein
Viele Hunde leiden unter tränenden oder verschleimten Augen. Ohne regelmäßige Reinigung kann sich Tränenstein bilden, der zu Reizungen & Verfärbungen führt.
Empfohlene Pflegeprodukte:
- Sanfte Reinigungstücher für unterwegs – Entfernen Tränenreste & Schmutz.
- Augenlösungen mit beruhigenden Inhaltsstoffen – Z. B. mit Augentrost oder Hamamelis.
- Schützt vor Verkrustungen & Reizungen – Beugt Entzündungen durch Schmutzablagerungen vor.
Häufige Fragen zur Ohren- & Augenpflege bei Hunden
Wie oft sollte ich die Ohren meines Hundes reinigen?
- Je nach Rasse einmal pro Woche oder nach Bedarf, besonders bei Schlappohren-Hunden.
Kann ich normale Feuchttücher für die Augenpflege verwenden?
- Nein, spezielle Reinigungstücher sind auf die empfindliche Augenpartie abgestimmt und enthalten keine reizenden Stoffe.
Was tun, wenn mein Hund sich häufig die Ohren kratzt?
- Eine tierärztliche Untersuchung ist ratsam, da es sich um eine Infektion oder Milbenbefall handeln könnte.
Sind Hausmittel wie Kamillentee für die Augenpflege geeignet?
- Kamillentee kann die Augen austrocknen, besser sind spezielle Augenlösungen mit beruhigenden Pflanzenextrakten.