BARF-Futter für Hunde – Natürlich & artgerecht
Die BARF-Ernährung („Biologisch Artgerechtes Rohes Futter“) orientiert sich an der ursprünglichen Nahrung von Hunden.
Sie ermöglicht volle Kontrolle über die Zutaten – frei von künstlichen Zusatzstoffen oder Füllstoffen.
Warum BARF? Vorteile der Rohfütterung
-
Natürliche & frische Zutaten – Kein Zucker, keine Konservierungsstoffe.
-
Gesunde Haut & glänzendes Fell – Reich an Omega-3-Fettsäuren & Vitaminen.
-
Individuell anpassbar – Ideal bei Allergien & Unverträglichkeiten.
-
Fördert die Zahngesundheit – Durch Knochen & Knorpel auf natürliche Weise.
Wie setzt sich BARF-Futter zusammen?
-
Frisches Fleisch & Innereien – Rind, Geflügel, Lamm & andere Proteinquellen
-
Knochen & Knorpel – Für gesunde Zähne & Gelenke
-
Obst & Gemüse – Liefert Ballaststoffe & Vitamine
-
Hochwertige Öle – Für Fell, Haut & Abwehrkräfte
Welche BARF-Formen bietest du an?
-
Frisch zusammengestelltes BARF – Ideal zur individuellen Anpassung
-
Getrocknetes BARF – Praktisch für unterwegs & gut lagerbar
Häufige Fragen zur BARF-Fütterung
Ist BARF für jeden Hund geeignet?
Ja, aber bei Welpen, Senioren oder kranken Hunden sollte der Plan individuell angepasst sein.
Welche Fleischsorten eignen sich besonders gut?
Rind, Geflügel, Lamm & Wild sind ideal. Schweinefleisch nur gekocht.
Braucht ein Hund zusätzliche Zusätze?
Mit Seealgenmehl oder Fischöl kannst du bei Bedarf gezielt ergänzen.